Detail-Infos zum Event

Mehr Details: 93. Berner Anästhesie Symposium - Anästhesie in der «Goldilocks-Zone»
Mi22Feb
Mi22Feb

93. Berner Anästhesie Symposium - Anästhesie in der «Goldilocks-Zone»

Auditorium Ettore Rossi,
22.02.2023, 17:00 - 20:00 Uhr

Anaesthesiologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Als «Goldilocks-Zone» versteht man in der Astronomie den optimalen Abstand eines Planeten zu seinem Stern, wo Wasser in flüssiger Form vorliegt und somit Leben möglich ist. Der Begriff geht aus dem Märchen «Goldlöckchen und die drei Bären» hervor, in dem das richtige Mittelmass zwischen zwei Extremen eine zentrale Rolle spielt. Dieser Begriff ist auch in der Medizin anwendbar und ist häufig verknüpft mit der individualisierten Medizin, in der für jede Patientin und jeden Patienten die optimale Dosis eines Pharmakons oder der optimale Zeitpunkt einer Intervention nach den individuellen Bedürfnissen zugeschnitten wird.

Der erste Vortrag von Professor Daniel Sessler von der Cleveland Clinic beleuchtet die «myocardial injury after non-cardiac surgery» (MINS). Diese perioperative Komplikation tritt häufig auf, führt zu einem schlechteren Outcome und ist dennoch in der Anästhesie relativ unbekannt. Viele perioperative Faktoren begünstigen eine MINS, wovon sich die meisten vermeiden lassen. Dieser Vortrag wird die Pathophysiologie der MINS und deren Risikofaktoren aufzeigen.

Der Vortrag von Professor André Denault vom Montréal Heart Institute in Kanada gibt einen Überblick über den Einsatz der venösen Doppler-Untersuchung und zeigt wie Volumenüberladung und die damit einhergehende Organdysfunktion diagnostiziert werden kann.

Eine Anämie, jedoch auch die Korrektur einer Anämie durch Transfusionen, können Komplikationen auslösen. Nach dem Aperitif führt uns Professor Dr. med. Daniel Bolliger vom Unispital Basel in die aktuellen Empfehlungen zu Transfusionsgrenzen und -trigger in der nicht-kardialen Chirurgie ein.

Zum Abschluss wird uns Frau PD Dr. phil. Kady Fischer vom Inselspital Bern den Effekt von Sauerstoff auf die Koronarperfusion näherbringen. Sie wird die neusten Erkenntnisse zur individualisierten Sauerstoffdosierung bei Patienten mit einer stabilen koronaren Herzerkrankung unter Allgemeinanästhesie präsentieren.

Wir freuen uns, Sie zu unserem 93. Berner Anästhesie-Symposium «Anästhesie in der «Goldilocks-Zone» einzuladen und danken allen Referenten/-innen für die Mitgestaltung dieses spannenden Symposiums.

PD Dr. med. Dominik Günsch

Das Symposium wird von der SGAR mit 3 Credits als Fortbildung anerkannt.

Zur Anmeldung

Programm