Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11
Informationen zur geltenden Besucherregelung, dem COVIDtrack und weiteren Themen auf der Website des Inselspitals>
Das Schmerzzentrum des Inselspitals lanciert ein Projekt zur frühen aktiven Prävention von chronischen Schmerzen. Das Projekt startet Anfang 2023, ist vorerst auf vier Jahre angelegt und wird von Gesundheitsförderung Schweiz mit einem Finanzierungsbeitrag von insgesamt CHF 1.5 Millionen unterstützt.>
Desfluran ist ein beliebtes Narkosegas, das weltweit Einsatz findet. Der Nachteil: Es zählt zu den Treibhausgasen und überlebt in der Atmosphäre zwischen 9 und 21 Jahren. Die Universitätsklinik für Anästhesiologie am Inselspital (KAS) stoppte deshalb per Ende 2021 jegliche Verwendungen, als die >
Patienten mit bekannter koronarer Herzkrankheit (KHK) haben ein erhöhtes Risiko für eine Sauerstoff-Unterversorgung des Herzmuskels während und unmittelbar nach Vollnarkosen. Dies kann zu einem Untergang von Herzmuskelzellen führen.
Das Team um PD Dr. Günsch erforschte in den letzten Jahren den Einfluss von >
22Feb
Anaesthesiologie
10Mär
08Jun
16Nov
alle anzeigen